Was gibt es Neues bei FHW?
Was tut sich im Unternehmen? Wie bewähren sich die neuen Technologien? Und was macht die Weltlage mit unserer Kiezwärme? In unserem Newsroom halten wir Sie auf dem Laufenden – und berichten aktuell über den Fortschritt auf unseren Baustellen, unser Engagement im Kiez sowie Projekte, die uns am Herzen liegen. Hier geht es zu unseren aktuellen Pressemeldungen:
-
FHW bei der Berlin Science Week: Neues Kapitel für die Wärme in Neukölln
Vom 1. bis 10. November lädt die Berlin Science Week alle Neugierigen zum interdisziplinären Festival für Wissenschaft und Kultur ein. Auch das FHW ist erneut dabei – und feiert 10 Jahre Berlin Science Week mit! Wie sieht die Zukunft der klimaneutralen Wärmeversorgung in Neukölln aus? An unserem Betriebsstandort zeigen wir Besucher:innen, wie innovative Technologien nicht…
-
Die modernste Fernwärmesteuerung der Hauptstadt öffnet sich für Interessierte
Vom 13. bis 17. Oktober 2025 heißt es wieder: „Berlin spart Energie“. Mit rund 50 Präsenz- und Online-Veranstaltungen bietet die Aktionswoche praxisnahe Einblicke in Projekte und Lösungen der Berliner Energiewende und lädt alle interessierten Bürger:innen ein, sich zu informieren und auszutauschen. Besonders im Fokus der fünf Aktionstage: die Wärmewende. Auch die Fernheizwerk Neukölln AG (FHW)…
-
Stellungnahme zu den Presseberichten über unsere Preisanpassung
In den vergangenen Tagen wurde in der Berliner Lokalpresse über die Fernwärmepreise der FHW Neukölln AG berichtet. Leider waren diese Darstellungen teilweise ungenau und haben für Verunsicherung gesorgt. Deshalb möchten wir offen erklären, was hinter der aktuellen Preisanpassung steckt – und was diese konkret für unsere Kund:innen bedeutet. Warum gab es eine Preisanpassung?Zum 1. August…
-
Nachfolgeregelung für den Vorstand
2018 – Ad-Hoc Meldung veröffentlicht am 10. Oktober 2018, 14.00 Uhr.pdf
-
Der „up!“ hat einen großen Bruder bekommen!
Das Fernheizwerk Neukölln erweitert seinen Fuhrpark um ein weiteres Elektroauto und erhöht damit den Anteil der elektrisch betriebenen Fahrzeuge auf fast 30 Prozent. Nun können die Mitarbeiter neben dem bereits seit 2014 genutzten VW up! auch auf einen neuen VW e-Golf zurückgreifen, um Kundentermine wahrzunehmen sowie für Besuche der FHW-Baustellen. Mit der Erweiterung der Elektroflotte…
-
Fortführung des Fernwärmebezugsvertrages
Die Fernheizwerk Neukölln AG (FHW) bezieht seit 2004 Fernwärme von der Vattenfall Europe Wärme AG. Der diesem Bezug zugrundeliegende Fernwärmebezugsvertrag hatte zunächst eine Laufzeit bis Mitte 2019. Dieser Vertrag ist für das Unternehmen weiterhin von wesentlicher Bedeutung und wurde daher am 25. Oktober 2017 angepasst und zu sachgerechten Konditionen bis 2023 zuzüglich einer Option für…
-
Schleswig-Holsteins Umweltminister Habeck besucht Fernheizwerk Neukölln
Am vergangenen Samstag, dem 13. August 2016, besuchte der Umweltminister von Schleswig-Holstein, Dr. Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), zusammen mit seinen Parteikollegen aus Neukölln die dortige Fernheizwerk Neukölln AG. Ulrich Rheinfeld, Vorstand der Fernheizwerk Neukölln AG, erklärte insbesondere die Vorzüge der Power to- Heat-Anlage. Seit über einem Jahr wird die Anlage erfolgreich im Regelenergiemarkt eingesetzt…
-
Das Fernheizwerk Neukölln feiert die Inbetriebnahme des größten Wärmespeichers in Berlin und einer 10 MW Power-to-Heat Anlage
Mit der Inbetriebnahme einer in der Stadt einzigartigen Technologie-Kombination schafft die Fernheizwerk Neukölln AG die „Wärmewende“ in Berlin-Neukölln. In einem Festakt fanden im Beisein des Stadtentwicklungssenators Andreas Geisel und des Stellvertretenden Neuköllner Bezirksbürgermeisters Falko Liecke die Anstrengungen, die die Fernheizwerk Neukölln AG in den letzten Jahren unternommen hat, ihren vorläufigen Höhepunkt. Mit der Errichtung von…
-
FHW fährt jetzt auf Strom „up“!
Das Fernheizwerk Neukölln hat seinen Fuhrpark um ein Elektroauto erweitert und ist damit seit Beginn des Jahres auf Strom unterwegs. Für das Fahrzeug, auf das vor allem bei Besuchen der FHW-Baustellen zurückgegriffen wird, wurde eigens ein Stellplatz mit Ladestation eingerichtet. Mit der grünen Lackierung des FHW-Logos ist das Auto ein echter Hingucker, der gerne und…