Newsroom

Was gibt es Neues bei FHW?

Was tut sich im Unternehmen? Wie bewähren sich die neuen Technologien? Und was macht die Weltlage mit unserer Kiezwärme? In unserem Newsroom halten wir Sie auf dem Laufenden – und berichten aktuell über den Fortschritt auf unseren Baustellen, unser Engagement im Kiez sowie Projekte, die uns am Herzen liegen. Hier geht es zu unseren aktuellen Pressemeldungen:


  • FHW bei der Berlin Science Week: Neues Kapitel für die Wärme in Neukölln

    FHW bei der Berlin Science Week: Neues Kapitel für die Wärme in Neukölln

    Vom 1. bis 10. November lädt die Berlin Science Week alle Neugierigen zum interdisziplinären Festival für Wissenschaft und Kultur ein. Auch das FHW ist erneut dabei – und feiert 10 Jahre Berlin Science Week mit! Wie sieht die Zukunft der klimaneutralen Wärmeversorgung in Neukölln aus? An unserem Betriebsstandort zeigen wir Besucher:innen, wie innovative Technologien nicht…


  • Die modernste Fernwärmesteuerung der Hauptstadt öffnet sich für Interessierte

    Die modernste Fernwärmesteuerung der Hauptstadt öffnet sich für Interessierte

    Vom 13. bis 17. Oktober 2025 heißt es wieder: „Berlin spart Energie“. Mit rund 50 Präsenz- und Online-Veranstaltungen bietet die Aktionswoche praxisnahe Einblicke in Projekte und Lösungen der Berliner Energiewende und lädt alle interessierten Bürger:innen ein, sich zu informieren und auszutauschen. Besonders im Fokus der fünf Aktionstage: die Wärmewende. Auch die Fernheizwerk Neukölln AG (FHW)…


  • Stellungnahme zu den Presseberichten über unsere Preisanpassung

    Stellungnahme zu den Presseberichten über unsere Preisanpassung

    In den vergangenen Tagen wurde in der Berliner Lokalpresse über die Fernwärmepreise der FHW Neukölln AG berichtet. Leider waren diese Darstellungen teilweise ungenau und haben für Verunsicherung gesorgt. Deshalb möchten wir offen erklären, was hinter der aktuellen Preisanpassung steckt – und was diese konkret für unsere Kund:innen bedeutet. Warum gab es eine Preisanpassung?Zum 1. August…


  • Baustart für neue Gasstation schafft Voraussetzung für Kohleausstieg

    Baustart für neue Gasstation schafft Voraussetzung für Kohleausstieg

    Auf dem Gelände des FHW Neukölln am Weigandufer beginnt jetzt der Bau einer neuen Gasstation. In den nächsten rund neun Monaten wird die NBB Netzgesellschaft Berlin-Brandenburg die Gasstation mit einer Leistung von 200 Megawatt errichten. Die neue Anlage kostet rund 1,8 Millionen Euro und ermöglicht dem FHW Neukölln, mehr als doppelt so viel Erdgas-Leistung zu…


  • Vorstandswechsel bei der Fernheizwerk Neukölln AG

    Vorstandswechsel bei der Fernheizwerk Neukölln AG

    Stefan Preidt übernimmt Leitung der Geschäfte Der bisherige Alleinvorstand der Fernheizwerk Neukölln AG, Alf Geßner, und der Aufsichtsrat haben sich heute einvernehmlich auf eine vorzeitige Beendigung des Vorstandsmandats mit sofortiger Wirkung geeinigt. „Ich bedanke mich im Namen des Aufsichtsrats bei Alf Geßner. Er hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren in einem herausfordernden Umfeld geführt…


  • Baustart für Neuköllns Fernwärme der Zukunft

    Baustart für Neuköllns Fernwärme der Zukunft

    FHW Neukölln baut ein neues Blockheizkraftwerk. Dafür erfolgt zunächst die Pfahlgründung. 70 Stahlbetonpfähle werden bis in 19  Meter Tiefe unter die Erde reichen. Sie sichern das Fundament ab für die neue hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage mit je 10  Megawatt elektrischer und thermischer Leistung.   Das Blockheizkraftwerk soll 2023 in Betrieb gehen und wird mit einer 1,3 Megawatt-Großwärmepumpe kombiniert. Das steigert den hohen Wirkungsgrad im Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Prozess noch einmal zusätzlich. So kann auch Abwärme, die sonst verloren ginge, noch für Fernwärme genutzt…


  • Strategie 2025 beschlossen

    Fernheizwerk Neukölln AG beschließt Ende der Steinkohlenutzung Im Rahmen der virtuellen und – anders als bei nahezu allen anderen börsennotierten Aktiengesellschaften – trotz oder gerade wegen Corona interaktiv gestalteten Hauptversammlung am 11. September 2020 haben Vorstand und Aufsichtsrat der Fernheizwerk Neukölln AG beschlossen, die Steinkohlenutzung im Fernheizwerk Neukölln bis 2025 zu beenden. Für den dafür…


  • Hinweise zur Umsatzsteuer

    Gute Nachrichten für unsere Fernwärmekunden! Der Umsatzsteuersatz wird ab dem 1. Juli 2020 vorübergehend von 19 % auf 16 % gesenkt. Selbstverständlich geben wir diesen Vorteil im Rahmen der Verbrauchsabrechnung für das Jahr 2020 an Sie weiter. Sie brauchen nichts weiter tun. Wir haben alle Wärmemengenzähler bei unseren Kunden zum Stichtag 30. Juni 2020 bereits…


  • Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Urbane Wärmewende“

    Erfolgreicher Abschluss des Projektes „Urbane Wärmewende“

    Dreieinhalb Jahre Forschung und Dialog zur urbanen Wärmewende fanden am 19. November 2019 in Berlin ihren Höhepunkt. Das Forschungsprojekt „Urbane Wärmwende“, unter der Projektleitung des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), stellte auf der Abschlussveranstaltung Szenarien für die Entwicklung der Wärmeversorgung in ausgewählten Quartieren und Stadtteilen Berlins sowie übergreifende Schlussfolgerungen und Empfehlungen vor. Dabei fokussierte das…


  • Staffelstabübergabe im Vorstand der Fernheizwerk Neukölln AG vollzogen

    Staffelstabübergabe im Vorstand der Fernheizwerk Neukölln AG vollzogen

    Im stilvoll beleuchteten Kraftwerksambiente und mit Blick auf die Power-to-Heat-Anlage fand am 24. Januar 2019 die symbolische “Staffelübergabe” in der Geschäftsführung der Fernheizwerk Neukölln AG statt: Zum Jahreswechsel 2018/2019 ist Ulrich Rheinfeld in den Ruhestand gegangen und hat das Vorstandsamt an Alf Geßner übergeben. Unter der Führung von Ulrich Rheinfeld, der die Geschicke der Fernheizwerk…


  • Veränderungen im Aufsichtsrat

    2018 – Ad-Hoc-Meldung veröffentlicht am 17. Oktober 2018, 18.11 Uhr.pdf