FHW bei der Berlin Science Week: Neues Kapitel für die Wärme in Neukölln


Vom 1. bis 10. November lädt die Berlin Science Week alle Neugierigen zum interdisziplinären Festival für Wissenschaft und Kultur ein. Auch das FHW ist erneut dabei – und feiert 10 Jahre Berlin Science Week mit!

Wie sieht die Zukunft der klimaneutralen Wärmeversorgung in Neukölln aus?
An unserem Betriebsstandort zeigen wir Besucher:innen, wie innovative Technologien nicht nur zur Energieeffizienz, sondern auch zur Erreichung der Klimaziele beitragen – somit ist das Fernheizwerk ein Ort, an dem technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Verantwortung zusammenfinden.

Mit unserer neuen Steuerzentrale schlagen wir ein neues Kapitel in der Geschichte des FHW auf – vom einstigen Kohlekraftwerk zum modernen Zentrum grüner Fernwärme. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur klimaneutralen Wärmeversorgung in Berlin – und zeigen, wie die Energie von morgen schon heute entsteht. Unsere neue, intelligente Systemwarte ist das Herzstück des Fernwärmenetzes in Neukölln und Kreuzberg. Sie denkt nicht nur mit – sie denkt voraus: Mit digitaler Hochtechnologie, intelligentem Monitoring und KI-gestützten Tools steuert sie das Netz vorausschauend und flexibel.

Zeit: Donnerstag, 6. November 2024, 16:00-18:00 Uhr
Ort: Fernheizwerk Neukölln AG, Weigandufer 49, 12059 Berlin

Anmeldung und weitere Informationen: https://berlinscienceweek.com/programme/neues-kapitel-fur-die-warme-neukolln-die-neue-systemwarte

Über Berlin Science Week

Die Berlin Science Week ist ein internationales Wissenschaftsfestival mit dem Ziel, Wissenschaft erlebbar zu machen. Das zehnjähriges Jubiläum unter dem Motto BEYOND NOW stellt das Festival die Frage, wie Wissenschaft helfen kann, über die Krisen der Gegenwart hinauszublicken und neue Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft zu entwickeln.

Weitere Informationen zum Festivalprogramm: https://berlinscienceweek.com/