
FHW Fernwärmeforum 2025
Erleben Sie die modernste Systemwarte für Fernwärme in Berlin – und diskutieren Sie mit uns über die Zukunft grüner, vernetzter Wärmeversorgung.
Mittwoch, 24. September 2025, ab 8:30 Uhr
Fernheizwerk Neukölln AG, Weigandufer 49, 12059 Berlin,
Eingang über Thiemannstraße 36
Ein neues Kapitel für die Wärme in Neukölln
Nur alle paar Jahrzehnte wird die Steuerzentrale eines Fernwärmenetzes neu gedacht – jetzt ist es so weit: Mit der Inbetriebnahme unserer neuen, intelligenten Systemwarte schlagen wir ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Fernheizwerk Neukölln AG auf. Als Herzstück unserer Infrastruktur übernimmt sie eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung im Kiez.
Das möchten wir mit Ihnen feiern – beim FHW Fernwärmeforum 2025.
Freuen Sie sich auf spannende Impulse zur Wärmewende, Einblicke in unsere Technik und einen exklusiven Rundgang durch das neue „Gehirn“ der Wärmeverteilung. Vernetzen Sie sich mit Fachwelt, Politik und Stadtgesellschaft – und erleben Sie, wie wir gemeinsam die Zukunft grüner Wärme gestalten.
Programm
Ablauf des FHW Fernwärmeforums
Ab 8:30 Uhr
Empfang und Ankommen
9:15 Uhr
Begrüßung durch Annette Siering, Vorständin, Fernheizwerk Neukölln AG
9:20-10:20 Uhr
Panel-Gespräch: Wie gelingt die Dekarbonisierung der Fernwärme in Neukölln? mit:
- Martin Hikel, Bezirksbürgermeister Neukölln
- Ingo Malter, Geschäftsführer STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
- Dr. Heiko Huther (angefragt), Geschäftsführer AGFW-Projekt GmbH
- Harald Flügel, Vorstand Technik, Fernheizwerk Neukölln AG
Moderation: Lisa Bührmann, Pressesprecherin Berliner Energietage
10:20-10:30 Uhr
Feierliche Eröffnung der neuen FHW-Systemwarte mit Bezirksbürgermeister Martin Hikel
10:30-11:15 Uhr
Wie und wo entsteht unsere Kiezwärme? Besichtigung der FHW-Systemwarte und des Blockheizkraftwerks 10
11:15–11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30–13:00
FHW-Forum 1: Grüne Wärme – nachhaltige Wärmelösungen
Vorstellung aktueller Praxisprojekte zur Großwärmepumpe und zu den Potenzialen der Abwärmenutzung und Geothermie durch Tim Fiedler und Alexander Jänike vom FHW-Projektmanagement
FHW-Forum 2: Vernetzte Wärme – Netzausbau und Digitalisierung
Updates über den Ausbau unseres Fernwärmenetzes, die KI-gestützte Netzsteuerung und smarte Monitoring-Lösungen durch
Dr. Nicola Kleppmann, Samson Group, und Kai Sönnichsen, FHW-Vertrieb
13:00–14:30
Mittagsimbiss & Networking
Was macht eigentlich eine Systemwarte?
Die Systemwarte ist das Cockpit unseres Fernwärmenetzes – hier wird die Wärmeversorgung für unser Fernwärmenetz in Neukölln und Kreuzberg gesteuert, überwacht und optimiert. Auf großen Wandmonitoren verfolgen unsere Expert:innen in Echtzeit, wie viel Wärme erzeugt, verteilt und verbraucht wird. Sie erkennen sofort, wenn sich etwas ändert: ob die Temperatur angepasst werden muss, ob Störungen auftreten oder Lasten umverteilt werden müssen.
Unsere neue Systemwarte denkt dabei nicht nur mit – sondern auch voraus: Mit digitaler Hochtechnologie, intelligentem Monitoring und KI-gestützten Tools steuert sie das Netz vorausschauend und reagiert flexibel auf wechselnde Anforderungen.
So garantiert sie nicht nur eine stabile Versorgung für Haushalte und Unternehmen, sondern übernimmt auch eine zentrale Rolle auf dem Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung in unserem Kiez.
Darum lohnt sich Ihre Teilnahme:
- Sie erhalten exklusive Einblicke in die modernste Fernwärmesteuerung Berlins.
- Sie treffen auf Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Technik.
- Sie erleben unsere klimafreundliche Wärmeversorgung hautnah und lernen neue Perspektiven für die Wärmewende im urbanen Raum kennen.
Jetzt dabei sein
Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind jedoch begrenzt.
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung bis zum 31.08.2025
Veranstaltungsort:
Fernheizwerk Neukölln AG
Weigandufer 49, 12059 Berlin
Eingang über Thiemannstraße 36
Anfahrt:
Gut erreichbar mit S41/42 (Sonnenallee) oder Buslinie 171 (Thiemannstraße)
Fragen?
Sprechen Sie uns an:
+49 176 11335574
Anmeldung
Bitte füllen Sie das folgende Formular aus.